Krankenversicherungsverbände und Gesundheitsbehörden in der Schweiz


Wichtige Anlaufstellen für Krankenversicherung, Vorsorge und Gesundheitspolitik in der Schweiz
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Krankenversicherungsverbände sowie zentraler staatlicher Stellen, die für Regulierung, Aufsicht und Weiterentwicklung des Schweizer Gesundheitssystems zuständig sind. Dazu zählen unter anderem das Bundesamt für Gesundheit (BAG), kantonale Gesundheitsdirektionen, Aufsichtsbehörden, Branchenverbände wie santésuisse sowie weitere relevante Institutionen im Bereich Krankenversicherung, Vorsorge und Gesundheitsfinanzierung.



Aufgaben und Zuständigkeiten zentraler Institutionen im Krankenversicherungswesen
Diese Institutionen tragen wesentlich zur Stabilität, Qualität und Weiterentwicklung der Gesundheits- und Krankenversorgungslandschaft in der Schweiz bei. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) ist unter anderem verantwortlich für die Umsetzung des Krankenversicherungsgesetzes (KVG), die Festlegung der OKP-Leistungen, Tarifgenehmigungen sowie gesundheitspolitische Programme im Bereich Prävention, Gesundheitsförderung und Versorgungssicherheit. Die kantonalen Gesundheitsdirektionen spielen eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung regionaler Versorgungsstrategien, der Aufsicht über Spitäler und Heime sowie der Koordination mit den Versicherern auf kantonaler Ebene. Verbände wie santésuisse, curafutura oder der SVV (Schweizerischer Versicherungsverband) vertreten die Interessen der Kranken- und Privatversicherer, arbeiten an der Weiterentwicklung von Tarifmodellen, setzen sich für effiziente Rahmenbedingungen ein und fördern Transparenz, Qualität und Digitalisierung im Schweizer Krankenversicherungswesen.



Fachverbände für Krankenversicherung & Vorsorge – Ihre Ansprechpartner in der Schweiz
Die regionalen und nationalen Fachverbände der Schweizer Versicherungs- und Vorsorgebranche bieten umfassende Informationen und Unterstützung für Krankenkassen, Versicherungsanbieter, Vorsorgeeinrichtungen und Vermittler. Sie sind zentrale Anlaufstellen für Fachpersonen und Institutionen im Krankenversicherungswesen und unterstützen mit praxisrelevanten Informationen zu gesetzlichen Rahmenbedingungen, Tariffragen, Weiterbildungsmöglichkeiten, Branchenstandards und aktuellen Entwicklungen im Schweizer Gesundheits- und Versicherungssystem.



Adressen und Kontakte
Nachfolgend finden Sie die Adressen und Telefonnummern der wichtigsten Fachverbände, Aufsichtsbehörden und staatlichen Stellen im Bereich Krankenversicherung, Vorsorge und Gesundheitsfinanzierung in der Schweiz. Diese Institutionen sind zentral für die Organisation, Regulierung und Qualitätssicherung des Schweizer Krankenversicherungswesens. Sie stellen sicher, dass Versicherungsunternehmen, Vermittler und Fachpersonen die nötige Unterstützung, Beratung und Orientierung erhalten, um gesetzeskonform, effizient und verantwortungsvoll im Schweizer Gesundheitssystem zu agieren.



Kanton BE

Bundesamt für Gesundheit BAG

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) trägt massgeblich dazu bei, der Bevölkerung ein Leben bei guter Gesundheit zu ermöglichen.


Adresse:
Schwarzenburgstrasse 157
3003 Bern

Kontakt:
058 462 21 11
Zur Webseite



Kanton BE

H+ Die Spitäler der Schweiz

Als nationaler Verband aller Schweizer Spitäler, Kliniken, Pflege- und Rehabilitationsbetriebe nehmen wir die Interessen unserer Mitglieder als Leistungserbringer und Arbeitgeber auf politischer, wirtschaftlicher, rechtlicher und ethischer Ebene wahr.


Adresse:
Lorrainestrasse 4A
3013 Bern

Kontakt:
031 335 11 11
Zur Webseite



Kanton LU

RVK

Der RVK ist der Verband der kleinen und mittleren Krankenversicherer, der für seine Mitglieder Rückversicherungen und Dienstleistungen erbringt.


Adresse:
Haldenstrasse 25
6006 Luzern

Kontakt:
041 417 05 00
Zur Webseite



Kanton SO

santésuisse

santésuisse ist die führende Branchenorganisation der Schweizer Krankenversicherer im Bereich der sozialen Krankenversicherung.


Adresse:
Römerstrasse 20
4500 Solothurn

Kontakt:
032 625 41 41
Zur Webseite



Kanton BE

Spitex Verband Schweiz

Der Spitex Verband Schweiz ist der Dachverband der Schweizer Non-Profit-Spitex.


Adresse:
Sulgenauweg 38
3000 Bern 14

Kontakt:
031 381 22 81
Zur Webseite



Kanton SO

SVK - Verband für Gemeinschaftsaufg. der Krankenversicherer

Der SVK ist ein Dienstleistungsbetrieb, welcher für die ihm angeschlossenen Krankenversicherer in den Bereichen Medikamente, Transplantationen, Dialyse, künstliche Ernährung zu Hause und mechanischen Heimventilation Beurteilungen und Abklärungen vornimmt.


Adresse:
Muttenstrasse 3
4502 Solothurn

Kontakt:
032 626 57 47
Zur Webseite



Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) und weitere Behörden: Zentrale Institutionen für Regulierung und Entwicklung der Schweizer Krankenversicherung

Aemter

Im Bereich der Krankenversicherung spielen staatliche Institutionen wie das Bundesamt für Gesundheit (BAG) und die kantonalen Gesundheitsdirektionen eine zentrale Rolle. Sie definieren die gesetzlichen Rahmenbedingungen, fördern Prävention und Gesundheitsförderung und koordinieren die Zusammenarbeit zwischen Bund, Kantonen und den Akteuren des Krankenversicherungssystems.


Das BAG ist insbesondere verantwortlich für nationale Gesundheitsstrategien, die Aufsicht über Krankenkassen nach KVG, Tarifgenehmigungen, Qualitätssicherung sowie die Umsetzung von Präventionsprogrammen. Die kantonalen Gesundheitsbehörden übernehmen unter anderem die Spitalplanung, die regionale Versorgungssicherung sowie die operative Umsetzung gesundheitspolitischer Massnahmen vor Ort. Gemeinsam bilden sie das Rückgrat eines funktionierenden, gesetzlich geregelten Krankenversicherungssystems in der Schweiz.




Bundesamt für Gesundheit (BAG) – Aufsicht, Qualität und Steuerung im Schweizer Krankenversicherungssystem

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) ist die zentrale Bundesstelle für alle Fragen rund um das Schweizer Gesundheitswesen – insbesondere in Bezug auf Prävention, öffentliche Gesundheit und die Regulierung der Krankenversicherung. Als unabhängige Fachbehörde sorgt das BAG dafür, dass alle in der Schweiz lebenden Personen Zugang zu einer qualitativ hochwertigen, effizienten und bezahlbaren Gesundheitsversorgung haben – unabhängig von Wohnort, Alter oder Einkommen.

Zu den Kernaufgaben des BAG zählen die Umsetzung des Krankenversicherungsgesetzes (KVG), die Aufsicht über Krankenkassen, die Genehmigung von Tarifen, nationale Gesundheitsstrategien, der Schutz vor übertragbaren Krankheiten sowie die Förderung gesunder Lebensweisen. Das BAG arbeitet eng mit Kantonen, Versicherern, Berufsverbänden und internationalen Organisationen zusammen, um gesundheitspolitische Ziele zu erreichen, das Krankenversicherungssystem weiterzuentwickeln und die Versorgung nachhaltig zu sichern.

Darüber hinaus stellt das BAG fundierte Daten, Berichte und Analysen bereit, die als Entscheidungsgrundlage für Politik, Versicherungsinstitutionen, Behörden und die Öffentlichkeit dienen. Es übernimmt eine koordinierende und steuernde Rolle im Schweizer Gesundheitssystem und sorgt dafür, dass gesetzliche, medizinische, finanzielle und gesellschaftliche Entwicklungen innerhalb der Krankenversicherung und Gesundheitsversorgung wirksam aufeinander abgestimmt sind – zum Wohle der gesamten Schweizer Bevölkerung und zur Sicherung eines stabilen, solidarischen und bezahlbaren Versicherungssystems.

Aemter