11.05.2012, Mit einem Gewinn von 27,5 Millionen Franken weist die KPT erneut einen positiven
Jahresabschluss aus. Zudem konnte sie ihre Marktstellung mit einem Zuwachs von rund
20'000 (+6,3%) auf 407'900 Versicherte deutlich steigern.
Die KPT hat ihre solide Stellung in der Krankenversicherung im vergangenen Jahr weiter gestärkt und ausgebaut. Wie im Jahr zuvor schloss sie mit einem positiven Jahresergebnis ab. Insgesamt resultierte ein Gewinn von 27,5 Millionen Franken (Vorjahr 29,3 Millionen Franken). Davon stammen 10,1 Millionen Franken aus dem Grundversicherungsgeschäft und dienen der Stärkung der Reserven. Diese sind trotz des markanten Versichertenzuwachses mit 11,37% sehr solide und liegen über der gesetzlich vorgeschriebenen Marke von 10%. Der Prämienertrag stieg auf 1,39 Milliarden Franken (Vorjahr 1,21 Milliarden Franken) und steht Versicherungsleistungen von 1,23 Milliarden Franken (Vorjahr 1,07 Milliarden Franken) gegenüber.
Wachstum dank überdurchschnittlicher Kundenzufriedenheit
Die KPT konnte bereits das dritte Jahr in Folge markant wachsen. Der gemäss Umfragen seit Jahren überdurchschnittlich gute Kundenservice gepaart mit im Branchenvergleich unterdurchschnittlichen Prämienanpassungen bescherte der KPT ein Wachstum von rund 20'000 Versicherten (+6,3%). Mit 407'900 Versicherten gehört die KPT zu den zehn grössten Krankenkassen. René Jenny, der neue Verwaltungsratspräsident der KPT, meint dazu: "Die Kundenzufriedenheit ist überdurchschnittlich hoch, die KPT ist solide finanziert und als erfahrener Online Versicherer führend in der elektronischen Prozessverarbeitung".
Erfolgreiche Online Strategie
Die Online Strategie der KPT in Kombination mit der persönlichen Beratung zahlt sich mit einer überdurchschnittlich hohen Kundenbindung aus. Die KPT konnte dadurch ihre Stellung als führender Online Versicherer auch im vergangenen Jahr behaupten. Über 200'000 Kundinnen und Kunden (mehr als jeder Zweite) benutzen diesen rund um die Uhr zur Verfügung stehenden Service. "In einer Zeit, da viele Krankenkassen auf Call Center setzen, hat sich die Kombination von Online Plattform und persönlicher Beratung für die KPT bewährt", hält René Jenny fest.
Medienkontakt:
KPT/CPT
Postfach 8624
3001 Bern
Telefon: 058 310 91 11
Fax: 058 310 86 35
Email: kpt@kpt.ch
Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.
Die 1890 als Eisenbahner-Berufskrankenkasse in Form einer Genossenschaft gegründete KPT gehört heute zu den zehn grössten Krankenversicherern der Schweiz.
Das Angebot umfasst die obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP) nach Krankenversicherungsgesetz (KVG) und Zusatzversicherungen nach Versicherungsvertragsgesetz (VVG).
Seit jeher entwickelt die KPT fortschrittliche Produkte und Dienstleistungen, die das Leben der Kunden vereinfachen. In unserem Innovationslabor «KPT.Lab» forschen wir gemeinsam mit Kunden und Partnern nach neuen Angeboten mit echtem Mehrwert. Die Bedürfnisse unserer Versicherten stehen dabei im Vordergrund. Denn wir wollen immer etwas mehr geben: Im wertschätzenden Umgang mit unseren Kundinnen und Kunden und in der Entwicklung von innovativen Lösungen. Mit einem Plus an «persönlich» und einem Plus an «innovativ» sind wir Ihre Krankenkasse mit dem Plus.
Die KPT ist in der ganzen Schweiz tätig. Rund 74% unserer Kundinnen und Kunden leben in der Deutschschweiz, 19% in der Romandie und 7% im Tessin.
Hinweis: Der Über-uns-Text stammt aus öffentlichen Quellen oder aus dem Firmenporträt auf HELP.ch.
| KPT Krankenkasse AG (Firmenporträt) | |
| Artikel 'KPT glänzt mit positivem Jahresergebnis und Wachstum...' auf Swiss-Press.com |
Neue EU-Verordnung zur Bekämpfung des illegalen Handels mit Hunden und Katzen beschlossen
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 27.11.2025TCS-Analyse: Batterien von E-Auto-Occasionen meist in gutem bis sehr gutem Zustand
Touring Club Suisse (TCS), 27.11.2025 Fachhochschule Nordwestschweiz, 27.11.2025
07:00 Uhr
Boomende Adventskalender – Advent, Advent, der Umsatz brennt »
07:00 Uhr
Von 0 auf Platz 3: Der geheimnisvolle neue Milliardär auf der ... »
06:51 Uhr
Aus Angst vor KI? Mehr Junge machen eine Handwerker-Lehre »
05:32 Uhr
Im Kampf um die Zürcher S-Bahn sind Siemens und Stadler Rail ... »
22:12 Uhr
EU-Parlament fordert Mindestalter von 16 Jahren für Soziale Medien »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
A. Vogel Husten Spray 30 ml
CHF 15.95
Coop
A. Vogel Santasapina Bonbons 2x100g
CHF 5.90 statt 7.90
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'009'926