14.11.2012, Als erster Schweizer Krankenversicherer hat die CSS Versicherung eine sogenannte
Datenannahmestelle eingerichtet. Zertifiziert vom unabhängigen
Qualitätssicherungsdienstleister SQS und überwacht vom Eidgenössischen
Datenschutzbeauftragten kann die CSS nun ab 1. Januar 2013 Spitalrechnungen
definitiv abrechnen. Damit endet ein langjähriger Disput über den Datenschutz, der sich mit
der Einführung der neuen Spitalfinanzierung zwischen Spitälern und Krankenversicherern
ergeben hatte.
Seit dem 1. Januar dieses Jahres rechnen die Spitäler ihre Leistungen nach diagnoseabhängigen Fallpauschalen (SwissDRG) ab. Unbestritten soll die neue Spitalfinanzierung Transparenz und Vergleichbarkeit der Kosten gewährleisten und dazu dienen, langfristig die Erhöhung der stationären Gesundheitskosten – und damit der Prämien – zu dämpfen. Uneins indessen waren sich die Vertragspartner in der Frage der Übermittlung von präzisen Diagnose- und Behandlungsdaten. Diese werden von den Krankenversicherern benötigt, um ihren gesetzlichen Auftrag der Rechnungskontrolle wahrnehmen zu können. Dagegen wehrten sich die Spitäler unter Berufung auf den Datenschutz.
Erst eine Ausführungsverordnung – vom Bundesrat im Juli 2012 erlassen – schaffte Klarheit: Danach richten die Krankenversicherungen automatisierte Datenannahmestellen ein, um die Spitalrechnungen künftig systematisiert vergüten zu können. Dazu erhalten sie von den Spitälern die notwendigen administrativen Angaben, die Hauptdiagnose, Nebendiagnosen und Behandlungsprozeduren.
Schnelle und kundenfreundliche Abrechnungen unter höchstem Datenschutz
Als erster Schweizer Krankenversicherer und ein Jahr vor Ablauf der bundesrätlichen Frist ist die CSS Versicherung nun bereit, dem Systemwechsel in der Spitalfinanzierung bezüglich Datenaustausch zum definitiven Durchbruch zu verhelfen. Ab 1. Januar 2013 nimmt die Datenannahmestelle der CSS die Spitalrechnungen elektronisch entgegen. Ihr standardisiertes Regelwerk gewährleistet zum einen den Datenschutz jedes der insgesamt 1,74 Millionen CSS-Versicherten und macht zum anderen den Weg frei für eine schnelle und kundenorientierte Abrechnung mit den Spitälern. Die technologisch fortschrittliche Datenannahmestelle wurde seit Juli 2012 aufgebaut und konnte bereits Ende Oktober 2012 durch die führende Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Managementsysteme (SQS) zertifiziert werden.
Positiver Einfluss auf Qualität, Transparenz und Kosten
Die Krankenversicherer haben auch im neuen Vergütungsmodell nach codierten Fallpauschalen den gesetzlichen Auftrag, im Interesse der Patienten die Spitalrechnungen medizinischer Leistungen detailliert zu prüfen. Dazu benötigen sie ein sogenanntes Minimal Clinical Dataset (MCD), das neben den erforderlichen administrativen Daten und der Hauptdiagnose Auskunft über die Fall bestimmenden Nebendiagnosen und Behandlungsprozeduren gibt.
Erst nach einer inhaltlichen Prüfung mittels MCD kann eine Rechnung durch die Krankenversicherung abschliessend beurteilt werden. Mit der eben eingerichteten Datenannahmestelle wird diese Kontrolle auf elektronischem und standardisiertem Weg ermöglicht. Für die Versicherten ergibt sich mit der neuen Regelung keine Änderung.
Die CSS Versicherung als grösster Schweizer Grundversicherer geht davon aus, dass sich allein durch die Prüfung der Codierungen im Swiss-DRG-Tarif ein positiver Effekt bezüglich Transparenz und Qualitätssicherung im Gesundheitssystem ergibt und gleichzeitig eine Kostendämpfung eingeleitet werden kann.
Datenschutz gross geschrieben
Die CSS Versicherung geht mit persönlichen Daten ihrer Versicherten sorgsam und verantwortungsvoll um. So hat der Luzerner Krankenversicherer als erstes Unternehmen der Branche bereits im Jahr 2007 seinen Vertrauensärztlichen Dienst (VAD) unter das Gütesiegel «Good Priv@cy» gestellt, welches regelmässig bestätigt wird. Zudem erlangte die CSS das VDSZ-Zertifikat nach der Verordnung über die Datenschutzzertifizierungen – eine schweizweit einmalige Auszeichnung für Datensicherheit.
Medienkontakt:
Sandra Winterberg Lang
Leiterin Media Relations
CSS Versicherung
Tribschenstrasse 21
6002 Luzern
Tel. 058 277 14 85
sandra.winterberg@css.ch
Ob als Vertragspartner für die Versicherten, als Netzwerkpartner für die Leistungserbringer, als Ansprechpartner für Politik und Medien oder als Fachpartner in der Gesundheitsprävention:
Die CSS Versicherung will ein verlässlicher, kompetenter und engagierter Partner sein. Auf dem Bereich «über uns» zeigen wir, wer wir sind, was wir tun und was wir wollen. Und wir werfen einen Blick auf unser Umfeld - ein wettbewerblich organisiertes Gesundheitswesen, in dem wir uns für eine hochwertige Versorgung zu bezahlbaren Preisen einsetzen.
Que ce soit en tant que partenaire pour les assurés, partenaire de réseau pour les fournisseurs de prestations, interlocuteur pour la politique et les médias ou encore partenaire spécialisé dans la prévention de la santé: la CSS Assurance veut être un partenaire fiable, compétent et engagé.
Dans la rubrique «Qui sommes-nous», nous montrons ce que nous sommes, ce que nous faisons et ce que nous voulons. Nous jetons également un œil sur notre environnement – un système de santé organisé selon le principe de la concurrence dans lequel nous nous engageons pour des soins de qualité élevée à des prix supportables.
Come partner contrattuale per gli assicurati, come partner per le reti dei fornitori di prestazioni, come partner in questioni di politica e dei media o come partner specialistico nell'ambito della prevenzione: la CSS Assicurazione vuole essere un partner di fiducia, competente e impegnato.
In «Noi di noi» mostriamo chi siamo, cosa facciamo e quali sono i nostri obiettivi. Diamo anche uno sguardo al settore sanitario, nel quale ci impegniamo per un approvvigionamento medico di alto livello a prezzi accessibili, organizzato secondo i principi della libera concorrenza.
CSS Kranken-Versicherung AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Spitalfinanzierung: CSS Versicherung nimmt schweizweit erste zertifizierte Daten...' auf Swiss-Press.com |
242 Firmengründungen am 08.07.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 08.07.2025Umsetzung 2. Etappe Pflegeinitiative: H+ begrüsst Forderung der SGK-N nach einem runden Tisch
H+ Die Spitäler der Schweiz, 07.07.2025
08:51 Uhr
Sie schlugen auf Brian Keller ein: Gefängniswärter vor Gericht »
08:32 Uhr
Weko büsst 16 Detailhändler mit 28 Millionen Franken »
08:30 Uhr
Wegen Preisabsprachen: Weko büsst 16 Detailhändler mit 28 ... »
08:00 Uhr
SWISS RETAIL FEDERATION reicht bei der Weko eine Anzeige gegen ... »
07:40 Uhr
Trumps Handelskrieg geht in die nächste Verlängerung – mit neuen ... »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703