19.02.2019, Komplexe chirurgische Eingriffe bedürfen besonders häufiger Praxis, damit die Patientensicherheit
gewährleistet ist. Deshalb sind gerade hier Mindestfallzahlen wichtig. Bei den komplexen chirurgischen
Eingriffen im Bereich des Bauches, der Viszeralchirurgie, haben sich die Kantone immerhin darauf
geeinigt, diese Eingriffe nur noch in bestimmten Spitälern durchführen zu lassen. Allerdings ist
unverständlich, dass zwei Bereiche ausgeklammert wurden - zumal die Ziele mit 12 Fällen pro Jahr und
Spital ohnehin bescheiden formuliert sind.
Die Kantone sind gemäss dem Krankenversicherungsgesetz beauftragt, für den Bereich der hochspezialisierten Medizin (HSM) eine gemeinsame gesamtschweizerische Planung vorzunehmen. Bei den komplexen viszeralchirurgischen Eingriffen erfolgt diese Konzentration weiterhin nur schleppend.
Immerhin konnten die Kantone für drei Eingriffe (Resektion von Speiseröhre, Pankreas, Leber) festlegen, welche Spitäler diese Operationen künftig durchführen. santésuisse bedauert aber, dass bei zwei weiteren Bereichen (tiefe Rektumresektion, komplexe bariatrische Chirurgie) keine Einigung zur Konzentration erzielt werden konnte.
Regionalpolitische Überlegungen wurden offenbar stärker gewichtet als die Patientensicherheit - obwohl es sich ausschliesslich um Wahleingriffe handelt, wo die Nähe zum Wohnort unerheblich ist.
Patientensicherheit im Mittelpunkt
Bei den fünf Bereichen, die für eine Zuteilung vorgesehen waren, war ein Minimum von gerade einmal 12 Eingriffen pro Jahr die wenig ambitionierte Vorgabe. Selbst dies war offenbar für gewisse Kantone eine zu hohe Hürde. santésuisse appelliert an die Kantone, bei der Zuteilung von Leistungsaufträgen an die Spitäler mehr gesundheitspolitische Verantwortung zu übernehmen.
Bei den zwei Bereichen, wo keine Einigung zustande gekommen ist, muss die Neubeurteilung Anlass sein für Vorgaben, die sich strikt an der Patientensicherheit orientieren.
Mindestfallzahlen für mehr Patientensicherheit
Mindestfallzahlen für komplexe operative Eingriffe führen erwiesenermassen zu mehr Qualität in der Leistungserbringung. Der Gelegenheitschirurgie muss deshalb Einhalt geboten werden. Wenn freiwillige Massnahmen nicht ausreichen, muss der Bund letztlich verpflichtende Vorgaben machen.
Medienkontakt:
Matthias Müller
Telefon: 032 625 42 57
matthias.mueller@santesuisse.ch
Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.
santésuisse ist die führende Branchenorganisation der Schweizer Krankenversicherer im Bereich der sozialen Krankenversicherung.
santésuisse setzt sich im Interesse der Versicherten und sämtlicher Mitglieder, unabhängig von ihrer Grösse und Organisation, für ein freiheitliches Gesundheitssystem ein, mit dem Ziel, den Versicherten über Leistungswettbewerb die Wahlfrei-heit, den Zugang zu qualitativ hochwertigen Dienstleistungen und ein gutes Kosten-Nutzenverhältnis zu garantieren. santésuisse ist bereit, dafür Kooperationen einzugehen.
Hinweis: Der Über-uns-Text stammt aus öffentlichen Quellen oder aus dem Firmenporträt auf HELP.ch.
| santésuisse (Firmenporträt) | |
| Artikel 'santésuisse: Eine verpasste Chance - die Konzentration der hochspezialisierten M...' auf Swiss-Press.com |
TCS Ambulance mit neuem Stützpunkt in Bern
Touring Club Suisse (TCS), 26.11.2025Nach einer Hirnverletzung braucht es Inklusion in allen Lebensbereichen
FRAGILE Suisse, 26.11.2025Megatrends und Erdbebenresilienz im Fokus der Bevölkerungsschutzkonferenz
Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS, 26.11.2025
05:02 Uhr
Service-citoyen- und Zukunftsinitiative: Wie hast du abgestimmt? »
02:40 Uhr
Unfall in Uster ZH: Auto erfasst 81-jährigen Fussgänger »
21:42 Uhr
Ärger um Cheflöhne: Der Axpo-Lohndeckel von einer Million wurde ... »
20:42 Uhr
Stadt Luzern – 100 Franken-Gebühr sorgt für halb so viele Cars in ... »
18:21 Uhr
Der Bundesrat will mit Kostenzielen den Anstieg der ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
A. Vogel Husten Spray 30 ml
CHF 15.95
Coop
A. Vogel Santasapina Bonbons 2x100g
CHF 5.90 statt 7.90
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'009'034