14.03.2019, santésuisse und seine angeschlossenen Krankenversicherer begrüssen den Entscheid des Nationalrates,
die Kundenwerbung und Provisionierung in der gesamten Krankenversicherung allgemeinverbindlich zu
regeln.
Damit ist ein wichtiger Schritt getan, um den «Telefonterror» aus dem In- und Ausland einzudämmen. Nun ist der Ständerat gefordert, ebenfalls im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu entscheiden.
Solange eine gesetzliche Regelung der Vergütung von Vermittlertätigkeiten in der Grundversicherung und in der Zusatzversicherung fehlt, werden die lästigen Telefonanrufe weitergehen.
Deshalb ist richtig und wichtig, dass der Nationalrat nun entschieden hat, die finanziellen Entschädigungen der Vermittler auch in den Krankenzusatzversicherungen zu limitieren.
Den Verursachern des Telefonterrors ist es nämlich egal, ob sie aus der Grund- oder aus der Krankenzusatzversicherung bezahlt werden. Die Deckelung der Provisionen in beiden Bereichen macht deshalb Sinn.
Qualitätsvorgaben und Eindämmung unerwünschter Telefonanrufe
Die von den Krankenversicherern erarbeitete Branchenlösung sieht für alle Versicherer geltende Qualitätsstandards für die Vermittler und Makler vor. Telefonanrufe zur Kundenwerbung ohne vorherige Zustimmung der angerufenen Person sollen nicht mehr erlaubt sein.
Die Provisionen für Vermittler und Makler sollen sowohl im Bereich der Grund- als auch für Zusatzversicherungen begrenzt werden. Die Krankenversicherer schlagen weiter hohe Bussen vor, die von vornherein Verstösse verhindern sollen.
santésuisse und seine angeschlossenen Krankenversicherer nehmen den Entscheid mit Genugtuung zur Kenntnis.
Medienkontakt:
Matthias Müller
Telefon: 032 625 42 57
matthias.mueller@santesuisse.ch
santésuisse ist die führende Branchenorganisation der Schweizer Krankenversicherer im Bereich der sozialen Krankenversicherung.
santésuisse setzt sich im Interesse der Versicherten und sämtlicher Mitglieder, unabhängig von ihrer Grösse und Organisation, für ein freiheitliches Gesundheitssystem ein, mit dem Ziel, den Versicherten über Leistungswettbewerb die Wahlfrei-heit, den Zugang zu qualitativ hochwertigen Dienstleistungen und ein gutes Kosten-Nutzenverhältnis zu garantieren. santésuisse ist bereit, dafür Kooperationen einzugehen.
| santésuisse (Firmenporträt) | |
| Artikel 'santésuisse: Der Nationalrat geht gegen unerwünschte Telefonanrufe vor - nun ist...' auf Swiss-Press.com |
Fast fünfmal mehr Meldungen zu «Werbung für Online-Anlagebetrug»
Bundesamt für Cybersicherheit (BACS), 19.11.2025 Portal Helpnews.ch, 19.11.2025235 Firmengründungen am 19.11.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 19.11.2025
13:52 Uhr
Einfamilienhaus brennt komplett nieder – eine Person im Spital »
13:31 Uhr
Geldberater zu chinesischen Aktien: China sollte man als ... »
12:32 Uhr
Rassismus-Vorwurf: Fünf Polizeischüler in Amriswil TG per sofort ... »
12:01 Uhr
Die Antwort von Microsoft auf die KI-Blase? Mehr KI! »
12:01 Uhr
Wann einvernehmlich? – Bundesgericht fällt Leitentscheid zu ... »
A. Vogel Santasapina Bonbons 2x100g
CHF 5.90 statt 7.90
Coop
A.Vogel Vitamin D3 mit Brennnessel 180 Tabletten
CHF 5.75 statt 11.50
Coop
Abtei Ringelblumen Salbe
CHF 5.45 statt 10.95
Coop
Ajvar traditionell mild
CHF 3.45 statt 4.95
Coop
Aktenhüllen A4 recycle grün
CHF 2.45 statt 4.95
Coop
Alaska Seelachsfilet MSC
CHF 5.35 statt 6.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'001'197