12.09.2019, Zürich (ots) - Der heute veröffentlichte «Mengenreport» von Helsana beleuchtet die Entwicklung
medizinscher Behandlungen. In der Schweiz nehmen Patienten immer mehr medizinische
Behandlungen in Anspruch. Sodann steigt der Koordinationsbedarf. Hausärzten verbleibt immer
weniger Zeit diese Rolle wahrzunehmen.
Der Report ortet bei anderen Gesundheitsberufen grosses Potential, diesen Koordinationsbedarf wahrzunehmen.
Helsana untersuchte mit ihrem jüngsten Report, welche medizinischen Behandlungen zu Lasten der Grundversicherung in den letzten fünf Jahren stark angestiegen sind. Die Analysen zeigen, Patienten werden vermehrt durch Spezialisten und ambulant im Spital behandelt (+ 18 Prozent). In den Spitälern stieg auch die Zahl der Notfallbehandlungen um gut 40 Prozent. Häufiger denn je kommen bildgebende Verfahren wie Röntgen oder Ultraschall und Laboranalysen zum Einsatz. Die ärztliche Konsultationsdauer und -häufigkeit nahm innert fünf Jahren in allen Altersklassen und Kantonen merklich zu. Angesichts der Zunahme von Konsultationen bei unterschiedlichen Leistungserbringern und dem gestiegenen Behandlungsbedarf gebührt der Koordination medizinscher Leistungen eine Schlüsselrolle. Hausärzten verbleibt immer weniger Zeit, diese Koordination wahrzunehmen.
Mehr Kompetenzen für Gesundheitsberufe
Helsana ortet bei der Koordination medizinscher Leistungen grosses Handlungspotenzial. Es ist zu prüfen, ob anderen Leistungserbringer wie zum Beispiel den Apotheken entsprechende Kompetenzen zu übertragen sind oder neue Berufsgruppen zu Lasten der Grundversicherung tätig werden müssen, um dies zu bewerkstelligen. Die Ausschliesslichkeit des Arztmonopols wird keinen Bestand haben. Der Mengenreport ist Ausdruck des Engagements von Helsana. Helsana will einen Beitrag zu mehr Transparenz im Gesundheitswesen leisten und eine faktenbasierte Diskussion auslösen.
Lesen Sie mehr unter:
Diese Medienmitteilung finden Sie auch
im Mediencorner unter
Helsana - engagiert für das Leben
Die Helsana-Gruppe engagiert sich als vertrauenswürdige Schweizer Kranken- und Unfallversicherung für die Gesundheit und Vorsorge von Privaten und Unternehmen. Das Unternehmen ist eine nicht börsenkotierte Aktiengesellschaft und als Holding organisiert. Helsana beschäftigt schweizweit über 3000 Mitarbeitende und nimmt mit einem Prämienvolumen von über sechs Milliarden Franken im Schweizer Versicherungsmarkt eine führende Position ein.
Helsana schützt über 1,9 Millionen Menschen gegen die finanziellen Folgen von Krankheit, Unfall, Mutterschaft und Pflegebedürftigkeit im Alter. Mit einem breiten Angebot in den Bereichen Grund-, Zusatz- und Unfallversicherung engagiert sich Helsana für das Leben jedes Einzelnen.
Für 44 400 Firmen und Verbände mit insgesamt 710 000 Versicherten entwickelt Helsana Versicherungslösungen zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen krankheits- oder unfallbedingter Absenzen.
Kontakt:
Für weitere Auskünfte:
Media Relations
Telefon +41 58 340 12 12
Die Helsana Versicherungen AG ist eine nicht börsenkotierte Aktiengesellschaft und in einer Holding organisiert.
Wir engagieren uns für die Gesundheit und Lebensqualität unserer Kunden. Wir beraten und koordinieren sie im Sinne der bestmöglichen Versorgungsqualität in jeder Gesundheitssituation. Mit innovativen Services und Angeboten bieten wir individuelle Unterstützung für einen gesunden Lebensstil.
Als Gestalterin im Schweizer Gesundheitssystem setzen wir uns daher für ein nachhaltiges, qualitativ hochstehendes, wettbewerblich organisiertes und kundenfreundliches Gesundheitssystem ein.
| Helsana AG (Firmenporträt) | |
| Artikel 'Helsana-Report zeigt: Medizinische Leistungen im Anstieg...' auf Swiss-Press.com |
Nachhilfe Lotus Academy erhält Spitzenplatz beim Schweizer Familien Award 2025
Nachhilfe Lotus Academy, 18.11.2025TCS demonstriert Drohnentransport an seinem Hauptsitz
Touring Club Suisse (TCS), 18.11.2025Harley-Davidson auf der EICMA 2025: Mit Power, Leidenschaft und internationalem Spirit ins neue Jahr
Harley-Davidson Switzerland GmbH, 18.11.2025
15:12 Uhr
Schäden an Leitplanke: Felssturz verschüttet Strasse in Dreien SG »
15:01 Uhr
Daniel Denoon – Päckli-Trick: Gericht verurteilt Ex-FCZ-Spieler ... »
14:52 Uhr
SVP jubelt über Zoll-Deal – FDP hält das für «unschweizerisch» »
12:51 Uhr
Pharma-Riese: Roche macht mit Giredestrant ... »
11:11 Uhr
"Tinder Schwindler" aus georgischer Haft entlassen »
A. Vogel Santasapina Bonbons 2x100g
CHF 5.90 statt 7.90
Coop
A.Vogel Vitamin D3 mit Brennnessel 180 Tabletten
CHF 5.75 statt 11.50
Coop
Abtei Ringelblumen Salbe
CHF 5.45 statt 10.95
Coop
Ajvar traditionell mild
CHF 3.45 statt 4.95
Coop
Aktenhüllen A4 recycle grün
CHF 2.45 statt 4.95
Coop
Alaska Seelachsfilet MSC
CHF 5.35 statt 6.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'000'407