24.09.2019, Der unüblich geringe Prämienanstieg für 2020 ist erfreulich für die Prämienzahlerinnen und -
zahler. Leider
kann nicht von einer dauerhaften Trendwende gesprochen werden. Nur wenn es gelingt, echte
Reformen
zu realisieren, können wir uns das Gesundheitswesen auch in Zukunft leisten. Bleiben
kostendämpfende
Reformen aus, verharrt das jährliche Kostenwachstum - und damit auch die Prämienentwicklung
- auf dem
langjährigen Niveau von drei bis vier Prozent.
Der Tarifeingriff des Bundesrates hat im vergangenen Jahr zu einer vorübergehenden Atempause bei der Kostenentwicklung gesorgt. Die Anpassung des ambulanten Tarifs führte zu tieferen Behandlungskosten und im Zuge der Systemumstellung zu einer verzögerten Rechnungsstellung. Im spital-stationären Bereich wurde im letzten Jahr zudem der neue Psychiatrietarif TARPSY eingeführt, welcher ebenfalls zu Verzögerungen bei der Rechnungsstellung führte.Dadurch lagen die Prämieneinnahmen kurzzeitig über den Kosten.
Dies wirkt sich nun dämpfend auf die Prämienentwicklung für das kommende Jahr aus. Bereinigt um die Sondereffekte rechnet santésuisse für 2019 und 2020 allerdings bereits wieder mit einem Kostenwachstum von gut drei Prozent.
Dauerhafte Dämpfung des Kostenanstiegs erfordert echte Reformen
Da die Prämien zwingend der Kostenentwicklung folgen, zeichnet sich für die Folgejahre bereits wieder ein stärkerer Prämienanstieg ab, sofern keine rasch wirkenden Massnahmen ergriffen werden.
Das erste Paket des Bundesrates mit Kostendämpfungsmassnahmen muss deshalb ohne Verzögerungen umgesetzt werden. Alleine mit einem Referenzpreissystem für nicht mehr patentgeschützte Medikamente (z. B. Generika) liessen sich nach Schätzungen von santésuisse mehrere Hundert Millionen Franken einsparen.Damit der Zugang zur gesamten Palette der medizinischen Leistungen auch in Zukunft bezahlbar bleibt, braucht es echte Reformen.
Die Stossrichtung des ersten Massnahmenpakets des Bundesrates zur Entlastung der Prämienzahlenden stimmt. Ein zweites Massnahmenpaket muss aber folgen. Dies auch mit Blick auf kostentreibende Entwicklungen wie zum Beispiel neue Krebsmedikamente und Gentherapien. Bleiben kostendämpfende Reformen aus, verharrt das jährliche Kostenwachstum – und damit auch die Prämienentwicklung – auf dem langjährigen Niveau von drei bis vier Prozent.
Medienkontakt:
Matthias Müller
Telefon: 032 625 42 57
matthias.mueller@santesuisse.ch
Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.
santésuisse ist die führende Branchenorganisation der Schweizer Krankenversicherer im Bereich der sozialen Krankenversicherung.
santésuisse setzt sich im Interesse der Versicherten und sämtlicher Mitglieder, unabhängig von ihrer Grösse und Organisation, für ein freiheitliches Gesundheitssystem ein, mit dem Ziel, den Versicherten über Leistungswettbewerb die Wahlfrei-heit, den Zugang zu qualitativ hochwertigen Dienstleistungen und ein gutes Kosten-Nutzenverhältnis zu garantieren. santésuisse ist bereit, dafür Kooperationen einzugehen.
Hinweis: Der Über-uns-Text stammt aus öffentlichen Quellen oder aus dem Firmenporträt auf HELP.ch.
| santésuisse (Firmenporträt) | |
| Artikel 'santésuisse: Trotz geringem Prämienanstieg keine Trendwende bei den Kosten...' auf Swiss-Press.com |
AXA Real Estate Fund Switzerland: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2024/2025
AXA Versicherungen AG, 25.11.2025Drei weitere Medaillen auf europäischer Bühne
SwissSkills, 25.11.2025Stopfleber-Importe auf dem Prüfstand
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 25.11.2025
12:24 Uhr
Wegen zu hohen Gebühren: Immer mehr Schweizer Händler verbannen ... »
12:11 Uhr
Treffen in Brüssel: Die EU ringt mit Trump weiter um Zölle – das ... »
11:41 Uhr
Der mittlere Bruttolohn in der Schweiz beträgt 7024 Franken - die ... »
11:21 Uhr
Vater der ESC-Hymne – Vom Schulzimmer auf die grosse Bühne »
10:41 Uhr
Online-Hass vertreibt junge Frauen aus der Politik »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
A. Vogel Husten Spray 30 ml
CHF 15.95
Coop
A. Vogel Santasapina Bonbons 2x100g
CHF 5.90 statt 7.90
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'007'138