25.06.2025, Im Fokus des Sympany Stiftungstags stand die Winterhilfe Basel-Stadt. Sie setzt sich für
armutsbetroffene Erwachsene und Kinder ein- unter anderem mit dem Projekt Gesundheitskosten, das
von der Stiftung Sympany unterstützt wird.
Armut verursacht gesundheitliche Ungleichheit und kann sogar die Gesundheit gefährden. Der diesjährige Sympany Stiftungstag, den die Stiftung Sympany gemeinsam mit der Winterhilfe Basel- Stadt durchführte, beleuchtete die gesundheitliche Situation von armutsbetroffenen Menschen.
Prof. Dr. Marc Höglinger (ZHAW) präsentierte dazu zentrale Erkenntnisse seiner Studie «Gesundheit von Sozialhilfebeziehenden». Dr. Paul Seger, Präsident der Winterhilfe Basel-Stadt und ehemaliger Schweizer Botschafter, veranschaulichte die verschiedenen Gesichter von Armut – gerade auch die oft unsichtbare Armut in der Schweiz. Den Abschluss bildete eine Diskussionsrunde mit Prof. Dr. Marc Höglinger (ZHAW), Martina Saner (Geschäftsführerin Winterhilfe Basel-Stadt), Dr. Melanie Nussbaumer (Grossrätin SP und Mitglied der Gesundheits- und Sozialkommission Basel-Stadt) sowie Christian Bachmann (COO Krebsliga Schweiz). Rund 50 Gäste aus Organisationen des Gesundheitswesens, Verbänden und Behörden nahmen am Stiftungstag teil und beteiligten sich aktiv an der Podiumsdiskussion zum Thema Armut und Gesundheit.
Stiftung Sympany und Winterhilfe Basel-Stadt helfen gemeinsam
Die Winterhilfe Basel-Stadt setzt sich für Menschen im Kanton Basel-Stadt ein, die von Armut betroffen sind. Im Rahmen des Projekts «Gesundheitskosten» übernimmt sie dringende Rechnungen, welche diese Personen aufgrund ihrer finanziell prekären Situation nicht bezahlen können. Übernommen werden zum Beispiel nicht versicherte Leistungen wie Zahnarztkosten und Brillen oder ausstehende Krankenkassenprämien, für die das Geld nicht reicht. Die Winterhilfe Basel- Stadt verwendet dafür den von der Stiftung Sympany gesprochenen Härtefallbeitrag und weitere Spenden. Damit kann sie von Armut betroffene Einwohnerinnen und Einwohner im Kanton Basel- Stadt rasch und unbürokratisch unterstützen.
Medienkontakt:
Jacqueline Perregaux
Mediensprecherin
+41 58 262 47 80
jacqueline.perregaux@sympany.ch
Sympany ist im Kranken- und Unfallversicherungsgeschäft für Private und Unternehmen tätig und bietet in Zusammenarbeit mit Partnern weitere Versicherungen wie Vorsorge-, Sach- und Haftpflichtversicherungen an.
Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Basel. Die Sympany Holding AG hält die Versicherungsgesellschaften Vivao Sympany AG und Sympany Versicherungen AG.
Sympany (Firmenporträt) | |
Artikel 'Sympany Stiftungstag: Wie beeinflusst Armut die Gesunheit?...' auf Swiss-Press.com |
SBV-Zentralpräsident Lardi: «Die Möglichkeiten zur Einsprache sollten eingeschränkt werden»
Schweizerischer Baumeisterverband (SBV), 30.06.2025Ein Viertel der getesteten Verkaufspunkte haben im 2024 Alkohol an Jugendliche verkauft
Sucht Schweiz, 30.06.2025Die Schweizerische Exportrisikoversicherung SERV im internationalen Vergleich
Schweizerische Exportrisikoversicherung, 30.06.2025
08:12 Uhr
Wohn- und Mobilitätspreise noch stärker gestiegen als Inflation »
07:51 Uhr
Illegale Online-Spiele: Behörden sperren Seiten zu langsam »
05:52 Uhr
Einigung der G7-Länder: Trumps «Rachesteuer» ist vom Tisch, das ... »
05:40 Uhr
90 Deals in 90 Tagen: Das wollte Trump, als er die Strafzölle ... »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703