04.04.2005, Baden, Krankenkasse Aquilana steigerte Prämieneinnahmen auf 117 Mio. und Reserven auf 38,7 Mio.
Franken.
In ihrem Geschäftsjahr 2004 verzeichnete die in Baden domizilierte Krankenkasse Aquilana markant höhere Spitalkosten. Dennoch darf die Kasse ein erfreuliches Geschäftsjahr vermelden. Obwohl stark gestiegene Spitalkosten Sorgen bereiten, vermitteln die Aquilana-Kennzahlen ein positives Gesamtbild. Die Durchschnittskosten pro obligatorisch versicherte Person in den Aquilana- Stammgebieten Aargau und Zürich sind um 9,9 Prozent gestiegen. Besonders ins Gewicht fallen Spitalpflege und Medikamente mit Verteuerungen zwischen 8 und 15 Prozent. Die Prämieneinnahmen sind um knapp 5 Millionen Franken höher und betragen 117,1 Mio. Franken, die Bruttoleistungen sind von 102,8 Mio. auf 110,3 Mio. Franken gewachsen. Generell stärker als die Erträge sind 2004 die Kosten gestiegen. Das Unternehmensergebnis beträgt nach Bildung von erforderlichen Rückstellungen 1,9 Mio. Franken.
Über der gesetzlichen Quote Die Rückstellungen für unerledigte Versicherungsfälle sowie Altersrückstellungen wurden um 10 Mio. Franken auf 81,8 Mio. Franken erhöht. Die Reserven sind um knapp 2 Mio. Franken auf 38,7 Mio. Franken gestiegen (30,8 Prozent des Prämiensolls) und liegen damit deutlich über der gesetzlich vorgeschriebenen Quote von 20%. Sowohl die obligatorische Krankenpflege-Versicherung (KVG) als auch die freiwilligen Zusatzversicherungen (VVG) weisen gute Resultate auf. Hohen Zuspruch verzeichnen erneut die hohen Franchisen mit den Prämienvergünstigungen; so wechselten gut 500 Versicherte in die 1500-Franken- Klasse.
Tiefe Verwaltungskosten Dass die Aquilana effizient arbeitet, zeigen die Verwaltungskosten. Gemessen am Prämiensoll liegt ihr Anteil mit 4,9% deutlich unter dem schweizerischen Branchensatz von rund 6%. Beim Mitgliederbestand hat sich der positive Trend des Vorjahres mit einer erneuten leichten Zunahme fortgesetzt. Aquilana verzeichnet jetzt 33 428 Versicherte. Das Durchschnittsalter der OKP- versicherten Aquilana-Kunden beträgt 42,3 (42,0) Jahre. Unter dem Strich ist die Krankenkasse Aquilana, die ohne externe Niederlassung und nur an ihrem Sitz in Baden 29 Mitarbeitende beschäftigt, ein kerngesundes Unternehmen und zählt im schweizerischen Vergleich zu den erfolgreichen KMU-Krankenversicherungen. (ah)
Wir sind ein gesamtschweizerisch tätiger, eigenständiger Kranken- und Unfallversicherer und bieten unseren Kunden qualitativ hochwertige und zukunftsgerichtete Produkte und Dienstleistungen an. Glaubwürdigkeit, Kontinuität und Qualität bilden für uns die unternehmerisch zentralen Orientierungswerte für eine Sicherheit mit Zukunft.
Unsere Kunden profitieren von massgeschneiderten und bedarfsgerechten Lösungen, die wir aufgrund unserer langjährigen Erfahrungen und Kompetenzen aus einer über 125-jährigen Unternehmensgeschichte entwickelt haben.
Bei uns dürfen Sie jederzeit auf eine persönliche, kompetente und freundliche Beratung und Betreuung zählen.
| Aquilana Versicherungen (Firmenporträt) | |
| Artikel 'Krankenkasse Aquilana, steigende Spitalkosten bereiten Sorgen...' auf Swiss-Press.com |
Neues Weiterbildungsangebot an der HKB
Berner Fachhochschule, 23.10.2025C&IT Award für Zürich Tourismus: «Go Sustainable» Studienreise gewinnt in London
Zürich Tourismus, 23.10.2025Gemeinsam geht’s besser - Start der nationalen Rauchstopp-Challenge
Krebsliga Schweiz, 23.10.2025
04:41 Uhr
Junge missionieren Teenies für Freikirche – auch auf dem Schulweg »
04:09 Uhr
15 Kilogramm reines Kokain im Koffer: Schweizer (22) in ... »
21:02 Uhr
Nach Totalumbau – Globus feiert Comeback in Basel: Neueröffnung ... »
18:52 Uhr
Teil der weltgrössten Ölunternehmen: Pariser Gericht verurteilt ... »
A. Vogel Husten Spray 30 ml
CHF 15.95
Coop
A. Vogel Multivitamin Kapseln 60 Stück
CHF 17.95
Coop
A. Vogel Santasapina Bonbons to go
CHF 3.20
Coop
A.Vogel Augen-Licht 30 Tabletten
CHF 12.95
Coop
A.Vogel Augentropfen
CHF 16.20
Coop
A.Vogel Husten-Sirup ohne Alkohol 200 ml
CHF 13.20
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'699'558