HELPads



Unterjährige Prämienerhöhungen 2010



15.06.2010, Folgende Versicherer haben die Prämien der Grundversicherung gemäss KVG unterjährig erhöht: Provita Gesundheitsversicherung AG, SanaTop Versicherungen AG, Publisana Krankenversicherung und Krankenkasse Steffisburg


Auf den 1. Juli 2010



Provita Gesundheitsversicherung AG
Brunngasse 4 8400 Winterthur http://www.provita.ch

SanaTop Versicherungen AG
Dorfstrasse 19 4612 Wangen bei Olten http://www.sanatop.ch


Auf den 1. August 2010



Publisana Krankenversicherung
Hauptstrasse 24 5201 Brugg http://www.publisana.ch

Krankenkasse Steffisburg
Unterdorfstrasse 37 3612 Steffisburg http://www.kkst.ch

Die Prämien wurden vom BAG genehmigt, sind aber nicht im offiziellen Prämienrechner welcher ab 1.1.2010 gilt, integriert.

Für Fragen bezüglich der neu gültigen Prämien wenden Sie sich bitte direkt an den betreffenden Versicherer.



Über Bundesamt für Gesundheit BAG:

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) trägt massgeblich dazu bei, der Bevölkerung ein Leben bei guter Gesundheit zu ermöglichen. Es misst sein Handeln an den Auswirkungen auf die Gesundheit.

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) beschäftigt sich mit so unterschiedlichen Dingen, wie den Prüfungsanforderungen für Studierende der Zahnmedizin, der Sicherheit von Röntgengeräten, der Erfassung der Häufigkeit von Infektionskrankheiten oder der Förderung von Spritzenaustauschprogrammen bei Drogenabhängigen. Bei so vielfältigen Aufgaben stellt sich die Frage, welches denn die übergeordnete Philosophie, welches der gemeinsame Nenner hinter all diesen Aktivitäten ist.

Das Leitbild des BAG soll darauf eine Antwort geben. Es beschreibt die grundsätzlichen Unternehmensprinzipien, die die Handlungsweise der Mitarbeitenden des BAG leiten und signalisiert, dass sich selbst ein Amt der Bundesverwaltung am modernen und erfolgreichen Unternehmensprinzip des «Management durch Zielsetzung» orientieren kann.

Das Leitbild trägt aber auch der wichtigen Wandlung und Entwicklung des Gesundeitsbegriffes in den letzten zwei Jahrzehnten Rechnung. Es setzt die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) geförderte Auffassung um, Gesundheit nicht mehr einzig als Fehlen von Krankheit zu verstehen, sondern vielmehr als ein Wohlbefinden in körperlicher, psychischer und sozialer Hinsicht.

L’Office fédéral de la santé publique (OFSP) contribue de manière déterminante à assurer à la population un niveau de santé élevé.

L’Ufficio federale della sanità pubblica (UFSP) fornisce un importante contributo affinché la popolazione possa condurre una vita in buona salute.

The Swiss Federal Office of Public Health makes an essential contribution to facilitate to the population a life in good health.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Unterjährige Prämienerhöhungen 2010 ---


Weitere Informationen und Links:

 Bundesamt für Gesundheit BAG (Firmenporträt)

 Artikel 'Unterjährige Prämienerhöhungen 2010...' auf Swiss-Press.com






Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press



19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia

CHF 7.95 statt 9.95
Coop    Coop

19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard

CHF 7.95 statt 9.95
Coop    Coop

19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished

CHF 11.95 statt 14.95
Coop    Coop

Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher

CHF 7.95 statt 9.95
Coop    Coop

Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher

CHF 7.95 statt 9.95
Coop    Coop

Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein

CHF 14.35 statt 17.95
Coop    Coop

Alle Aktionen »

2
14
29
33
37
40
2

Nächster Jackpot: CHF 8'700'000


19
27
36
45
49
7
10

Nächster Jackpot: CHF 47'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703