Ihre Prämienersparnisse 2023
Sofort vergleichen und die beste Krankenkasse für 2023 finden.
News Krankenversicherung.ch

Hier finden Sie Pressemitteilungen der Krankenversicherungen:


Attraktive Prämien und hohe Kundenzufriedenheit: KPT Krankenkasse wächst deutlich (02.05.2023)
Bern (ots) - Die KPT erzielt in der Grundversicherung ein historisches Kundenwachstum von über 50%. Mit insgesamt fast 600'000 Versicherten stärkt die KPT ihre Position als national bedeutende Krankenkasse. Finanziell vermag das Versicherungsgeschäft die Verluste an den Finanzmärkten nicht zu kompensieren. 2022 resultiert ein negatives Unternehmensergebnis von 14.3 Millionen Franken.
>>> ganzer Artikel

Innovativer KPT-Service fördert die Patientenkompetenz (08.09.2022)
Bern (ots) - Nach dem erfolgreichen Messaging-Dienst "DoctorChat" lanciert die Krankenkasse KPT einen weiteren digitalen Helfer für ihre Versicherten. Der neue Service "EverAsk" ermöglicht es den Kunden, einen Spickzettel für Arztgespräche zu erstellen. Damit investiert die KPT in die Patientenkompetenz und in die Behandlungsqualität, welche zuletzt auch für die Eindämmung der Gesundheitskosten eine Rolle spielen.
>>> ganzer Artikel

EGK: Förderpreis 2022 der SNE Stiftung für Naturheilkunde und Erfahrungsmedizin (15.07.2022)
Laufen (ots) - Der diesjährige SNE-Förderpreis geht an die CAM-Therapeutin Roseline Bestler, Aarau. Der Preis würdigt das von ihr praktizierte "Therapeutische Klettern" als ganzheitlichen Heil- und Präventionsansatz.
>>> ganzer Artikel

Sympany plant Auszahlung aus den Reserven (29.06.2022)
Basel - Sympany plant, die bisherige Überschussbeteiligung (Prämienausgleich) in der Grundversicherung durch den freiwilligen Reserveabbau nach Art. 26 KVAV abzulösen. Konkret sieht Sympany vor, den Versicherten im Jahr 2023 einen monatlichen Ausgleichsbetrag auf der genehmigten Prämie gutzuschreiben, vorbehältlich der Genehmigung durch das Bundesamt für Gesundheit (BAG). Entsprechend wird Sympany ihre Reserveabbaupläne dem BAG gemeinsam mit den Prämien 2023 einreichen.
>>> ganzer Artikel

Sympany Stiftungstag: Premiere im Begegnungszentrum CURA (18.05.2022)
Basel - Die Stiftung Sympany setzt sich für ein finanziell tragbares Gesundheitswesen und einen kostengünstigen Versicherungsschutz ein. Mit der Unterstützung von Projekten und Initiativen wie dem Begegnungszentrum CURA leistet Sympany einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft und für ein zukunftsorientiertes Gesundheitswesen.
>>> ganzer Artikel

Sympany Versicherte erhalten Geld zurück (10.05.2022)
Basel - Ende Mai zahlt Sympany an ihre Kundinnen und Kunden mit Spitalzusatzversicherungen Überschüsse aus dem Vorjahr aus. Rund 118'000 Versicherte erhalten insgesamt CHF 2.7 Mio. erstattet.
>>> ganzer Artikel

santésuisse: Alles rund ums Gesundheitswesen - jetzt auch digital (28.04.2022)
santésuisse engagiert sich für die Digitalisierung im Gesundheitswesen. Neben weiteren Initiativen präsentiert der Verband das beliebte Handbuch der Schweizer Kranken- und Unfallversicherung neu als Online-Version ? unter www.handbuch-krankenversicherung.ch In der Branche kommt das digitale Produkt sehr gut an: Bereits vor dem Go-Live-Termin wurden über 1000 Lizenzen bestellt.
>>> ganzer Artikel

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 für Sympany (26.04.2022)
Basel - Sympany blieb im Geschäftsjahr 2021 ihrer Maxime als verlässliche und faire Versicherung treu und konnte die Kundenzufriedenheit erneut steigern. Wichtige Meilensteine waren unter anderem die Auszahlung von Überschüssen in der Grundversicherung und in den Spitalzusatzversicherungen, der Ausbau des Netzwerks an HMO-Zentren sowie Partnerpraxen auf über 450 Standorte und die Verbesserung der Leistungen in den Zusatzversicherungen.
>>> ganzer Artikel

Spitalverband H+ und santésuisse geben ambulante Pauschalen beim Bundesrat ein (23.12.2021)
Solothurn - Die Tarifpartner H+ und santésuisse haben beim Bundesrat ein Gesuch zur Prüfung von ambulanten Pauschalen eingereicht. Damit schaffen die beiden Verbände die Voraussetzung, um ambulante Pauschalen per 1.1.2024 verbindlich einzuführen. Gleichzeitig erhalten die Verbände damit die Gelegenheit, das System der ambulanten Pauschalen weiter zu optimieren und im Verlauf des nächsten Jahres in einer finalen Fassung zur Genehmigung einzureichen. So können ambulante Pauschalen gleichzeitig mit einem neuen Einzelleistungstarif eingeführt werden, welcher für die Tarifierung der nicht pauschalierbaren Leistungen gelten soll.
>>> ganzer Artikel

Sympany zahlt über CHF 33 Mio. an die Versicherten zurück (30.09.2021)
Nachdem Sympany bereits im Mai CHF 23.3 Mio. an Versicherte mit einer Spitalzusatzversicherung zurückbezahlt hat, folgt nun die Auszahlung von Überschüssen in der Grundversicherung: Im Oktober erhalten rund 63'000 Kundinnen und Kunden insgesamt CHF 9.8 Mio. zurück. Der Grund für diese Rückzahlung: In zehn Kantonen fielen die Kosten für medizinische Behandlungen im letzten Jahr deutlich tiefer aus als erwartet.
>>> ganzer Artikel

Weitere Medienmitteilungen...

  Concordia Europapark

Copyright 1996-2023 by HELP Media AG • Alle Angaben ohne Gewähr.