Hier finden Sie Pressemitteilungen der Krankenversicherungen:
Helsana setzt nachhaltiges Wachstum fort und festigt ihre Position als führender Krankenversicherer (21.03.2025)
Die Helsana-Gruppe weist für 2024 ein Jahresergebnis von CHF 448 Mio. aus. Das Prämienvolumen
steigt
auf CHF 8,2 Mrd. und die Betriebsaufwandquote verbessert sich erneut auf 7,4%. Das Eigenkapital
steigert
sich auf CHF 3,2 Mrd. Damit unterstreicht Helsana ihre Position als führende, solvente und
verlässliche
Partnerin im Gesundheitswesen. Im Fokus der neuen Unternehmensstrategie bleibt der Erfolg des
Kerngeschäfts. Zudem erschliesst Helsana neue, gesellschaftsrelevante Themenfelder.
>>> ganzer Artikel
Bald 600 Lernende: Die kaufmännische Grundbildung gksv wächst rasch und kommt an (28.02.2025)
Das Engagement von santésuisse im Bereich Grundbildung zahlt sich aus. Seit Einführung im
Sommer
2023 hat sich die neue kaufmännische Grundbildung Kranken- und Sozialversicherungen (gksv)
positiv
entwickelt. Ab Sommer 2025 absolvieren bereits rund 600 junge Frauen und Männer die dreijährige
Berufslehre. Eine Umfrage von santésuisse zeigt: Sowohl Ausbildungsbetriebe als auch Lernende
sind sehr
zufrieden mit dem Angebot.
>>> ganzer Artikel
Atupri stärkt Kernbereiche mit Nina Babst und Fabian Kollros in der Geschäftsleitung (13.11.2024)
Bern (ots) - Atupri begrüsst in der Geschäftsleitung Nina Babst als Verantwortliche für den Bereich
Marketing und Vertrieb sowie Fabian Kollros als Leiter Digitalisierung und Operations. Während Fabian
Kollros seine Rolle bereits seit September ausübt, tritt Nina Babst ihre Funktion als Mitglied der
Geschäftsleitung Anfang November an.
>>> ganzer Artikel
Krankenkasse Atupri erhält mit Caroline Meli neue Chefin (03.09.2024)
Bern (ots) - Caroline Meli ist seit Anfang September CEO der Atupri Gesundheitsversicherung AG. Sie
tritt die Nachfolge von Christof Zürcher an, der in den Ruhestand getreten ist. Caroline Meli kennt die
Versicherungsbranche und Atupri bestens und wird mit ihrer Erfahrung und ihrem klaren
Führungsverständnis den erfolgreichen Kurs von Atupri fortführen.
>>> ganzer Artikel
Unter Druck der Kantone riskiert der Ständerat den Absturz von EFAS (06.12.2023)
Mit der vom Ständerat geforderten Integration der Pflege wird die einheitliche Finanzierung von
stationären und ambulanten Leistungen (EFAS) bereits wenige Jahre nach Einführung einen
Prämienschub auslösen. Zudem würde EFAS nach den Entscheiden des Ständerats zum
bürokratischen
Monstrum, wenn die Kantone das eigentliche Kerngeschäft der Krankenversicherer, die
Rechnungskontrolle, doppelt durchführen wollen. Nachdem der Nationalrat dem Ständerat im
vergangenen Jahr grosse Schritte entgegengekommen ist, bleibt der Ständerat bei den
Maximalforderungen der Kantone und nimmt damit den Absturz einer eigentlich sinnvollen Reform in
Kauf. Jetzt ist der Nationalrat gefordert, an seinen bisherigen Entscheiden festzuhalten.
>>> ganzer Artikel
Atupri und Visana schliessen sich zu einer national führenden Krankenversicherungs-Gruppe zusammen (08.06.2023)
Die beiden Berner Krankenversicherer Atupri und Visana schliessen sich auf den 1. Januar 2024 zur
Krankenversicherungs-Gruppe «Atusana» zusammen, die über eine Million Kundinnen und Kunden
zählt. Atupri und Visana bündeln ihre Leistungs- und Innovationskraft, bleiben aber operativ selbstständig
und agieren weiterhin als starke, eigenständige Marken. Die Stärkung ihrer Marktposition zahlt sich für
die Kundinnen und Kunden von Atupri und Visana in einer noch breiteren Angebotspalette und mehr
Zugangskanälen aus. Der Zusammenschluss erfolgt vorbehaltlich der Genehmigung durch die
Aufsichtsbehörden.
>>> ganzer Artikel
Attraktive Prämien und hohe Kundenzufriedenheit: KPT Krankenkasse wächst deutlich (02.05.2023)
Bern (ots) - Die KPT erzielt in der Grundversicherung ein historisches Kundenwachstum von über
50%. Mit insgesamt fast 600'000 Versicherten stärkt die KPT ihre Position als national bedeutende
Krankenkasse. Finanziell vermag das Versicherungsgeschäft die Verluste an den Finanzmärkten
nicht zu kompensieren. 2022 resultiert ein negatives Unternehmensergebnis von 14.3 Millionen
Franken.
>>> ganzer Artikel
Innovativer KPT-Service fördert die Patientenkompetenz (08.09.2022)
Bern (ots) - Nach dem erfolgreichen Messaging-Dienst "DoctorChat" lanciert die Krankenkasse KPT einen weiteren digitalen Helfer für ihre Versicherten. Der neue Service "EverAsk" ermöglicht es den Kunden, einen Spickzettel für
Arztgespräche zu erstellen. Damit investiert die KPT in die Patientenkompetenz und in die Behandlungsqualität, welche zuletzt auch für die Eindämmung der Gesundheitskosten eine Rolle spielen.
>>> ganzer Artikel
EGK: Förderpreis 2022 der SNE Stiftung für Naturheilkunde und Erfahrungsmedizin (15.07.2022)
Laufen (ots) - Der diesjährige SNE-Förderpreis geht an die CAM-Therapeutin Roseline Bestler, Aarau.
Der Preis würdigt das von ihr praktizierte "Therapeutische Klettern" als ganzheitlichen Heil- und
Präventionsansatz.
>>> ganzer Artikel
Sympany plant Auszahlung aus den Reserven (29.06.2022)
Basel - Sympany plant, die bisherige Überschussbeteiligung (Prämienausgleich) in der
Grundversicherung durch den freiwilligen Reserveabbau nach Art. 26 KVAV abzulösen. Konkret sieht
Sympany vor, den Versicherten im Jahr 2023 einen monatlichen Ausgleichsbetrag auf der
genehmigten
Prämie gutzuschreiben, vorbehältlich der Genehmigung durch das Bundesamt für Gesundheit (BAG).
Entsprechend wird Sympany ihre Reserveabbaupläne dem BAG gemeinsam mit den Prämien 2023
einreichen.
>>> ganzer Artikel